Unser Hauptziel bei jedem Influencer ist es, die tatsächliche Reichweite auf jeder Social-Media-Plattform präzise zu ermitteln. Wir definieren 'Reichweite' als die Anzahl der tatsächlich erreichten realen Personen. Es ist wichtig zu beachten, dass wir für jede Plattform eine individuelle Berechnungsmethode entwickelt haben, da die Metriken auf den Plattformen unterschiedliche Bedeutungen haben. Ein Follower auf TikTok ist nicht mit einem auf Instagram gleichzusetzen.
Durch unsere fortschrittliche Reichweitenberechnung haben wir erfolgreich eine häufig auftretende Herausforderung bewältigt: die Überschneidung der Zielgruppe auf den verschiedenen Plattformen eines Influencers. Je mehr Plattformen ein Influencer für die Vermittlung konfiguriert, desto weniger Einfluss hat jede Plattform für sich auf die Gesamtreichweite des Influencers. Dennoch beachten wir, dass ein Influencer natürlich auf verschiedenen Plattformen unterschiedliche Menschen mit dem bereitgestellten Content erreicht. Unsere Berechnung der Gesamtreichweite erfolgt äußerst konservativ, wodurch sich etwaige Überschneidungen zwischen den Reichweiten von Influencern nur begrenzt auswirken.
Um maximale Transparenz zu gewährleisten, möchten wir Ihnen nun eine Erklärung für jede Plattform liefern. Dabei erläutern wir, wie die Reichweite üblicherweise berechnet wird und welche spezifischen Kriterien wir für unsere Berechnungen verwenden.
Instagram
Allgemein: Die Gesamtzahl der Follower eines Accounts ist ein wichtiger Faktor. In der Regel haben Accounts mit mehr Followern eine größere potenzielle Reichweite. Die Engagement-Rate misst, wie aktiv die Follower mit den Inhalten interagieren. Sie wird oft als Prozentsatz der Gesamtanzahl der Follower berechnet. Hohe Engagement-Raten, die Likes, Kommentare und Shares einschließen, können dazu beitragen, die Reichweite zu erhöhen.
Influify: Unsere Schlüsselmetriken konzentrieren sich auf die durchschnittlichen Likes, Kommentare sowie Likes auf Kommentare pro Post und Anzahl der Follower. Die Follower haben dabei eine minimale Gewichtung, da sie nur begrenzt Aufschluss über die tatsächlich erreichten Personen gibt. Die Einbeziehung durchschnittlicher Likes ermöglicht die Berücksichtigung von subtilen Interaktionen in der Gesamtreichweite. Besonderen Wert legen wir auf Kommentare als Ausdruck starker Interaktionen, da sie eine zeitintensive Beteiligung der Follower am Beitrag bedeuten. Likes auf Kommentare spiegeln wiederum die Interaktion des Influencers mit der Community oder die Dynamik innerhalb dieser wider.
Facebook
Allgemein: Ähnlich wie bei Instagram spielt die Gesamtanzahl der Likes auf einer Seite und die Anzahl der Follower eine Rolle. Seiten mit einer größeren Anzahl von Fans haben im Allgemeinen eine höhere potenzielle Reichweite. Die Interaktion der Nutzer mit den Beiträgen auf der Seite, einschließlich Likes, Kommentaren, Shares und Klicks, beeinflusst die Engagement-Rate.
Influify: Auf dieser Plattform legen wir besonderen Fokus auf durchschnittliche Likes und eine eigens berechnete Metrik, die die positive und negative 'Reichweite' eines Influencers umfasst, einschließlich der Verbindung von Fans und Followern. Die Gewichtung von Letzterem ist hierbei relativ gering.
TikTok
Allgemein: Größere Followerzahlen können zu einer höheren potenziellen Reichweite führen. TikTok misst die Interaktionen mit den Videos, einschließlich Likes, Kommentaren, Shares und Views. Hohe Engagement-Raten können dazu beitragen, dass der TikTok-Algorithmus das Video als beliebt einstuft und es einer breiteren Zielgruppe zeigt.
Influify: Bei TikTok wird der Follower-Zahl nur eine geringe Bedeutung beigemessen, da sie kaum Einfluss auf die tatsächlich erreichten Personen hat. Unsere Hauptmetriken konzentrieren sich auf die durchschnittlichen Likes, Kommentare und Shares pro Post des Influencers. Zudem werden virale Beiträge durch einen Median geglättet, um potenzielle Verzerrungen der Reichweite signifikant zu minimieren.
YouTube
Allgemein: Die Gesamtanzahl der Abonnenten eines Kanals ist ein wichtiger Faktor. Ein größerer Abonnentenstamm bedeutet eine potenziell größere Reichweite. Die Anzahl der Aufrufe eines Videos ist ein entscheidender Indikator. Videos mit vielen Aufrufen neigen dazu, eine höhere Reichweite zu erzielen. Die Engagement-Rate misst die Interaktion der Zuschauer mit den Videos. Kommentare, Likes, Shares und die Dauer, die ein Zuschauer ein Video ansieht (Watch Time), beeinflussen die Algorithmus-Bewertung.
Influify: Unsere hauptsächliche Metriken unterscheiden grundsätzlich zwischen Videos und Shorts, wobei diese gemeinsam die Gesamtreichweite ergeben. Für die Ermittlung der Reichweite konzentrieren wir uns auf die durchschnittlichen Likes, die Kommentare und Favorisierungen. Um Schwankungen zu minimieren, werden virale Videos auch hier durch einen Median geglättet. Der Einfluss von Abonnentenzahl nimmt auch bei YouTube weiter ab, wodurch wir diese Metrik nur bedingt in unsere Berechnung einfließen lassen.
Twitch
Allgemein: Die Gesamtanzahl der Follower auf einem Twitch-Kanal ist ein wichtiger Indikator. Je mehr Follower ein Streamer hat, desto größer ist seine potenzielle Reichweite. Twitch berücksichtigt die durchschnittliche Anzahl gleichzeitiger Zuschauer (Average Concurrent Viewers, CCV). Eine höhere durchschnittliche Zuschauerzahl kann dazu beitragen, dass ein Kanal in den Suchergebnissen und Empfehlungen höher platziert wird.
Influify: Im Gegensatz zu YouTube konzentrieren wir uns bei Twitch ausschließlich auf die durchschnittlichen Zuschauerzahlen (Average Viewers) der letzten 7 Tage. Um die tatsächliche Reichweite realistischer abzubilden, multiplizieren wir diesen Wert mit einem erprobten Faktor, der auch die wechselnden Zuschauer über den gesamten Streamverlauf hinweg berücksichtigt. Die Nutzung eines Durchschnittswerts sorgt für eine natürliche Glättung möglicher Ausreißer durch Bots - ein Zuschauer entspricht somit einer verlässlichen Einheit an Reichweite. Twitch-Zuschauer stellen aus unserer Sicht eine besonders valide Form der Reichweite dar: Sie entscheiden sich aktiv für einen Stream und bleiben häufig über einen längeren Zeitraum dabei - oft sogar regelmäßig. Dadurch erhält man nicht nur Reichweite, sondern echte Aufmerksamkeit und Bindung.