logo

Influify

Search. Connect. Grow.
Follower
Laden...
|
|
Reichweite
Laden...
RegistrierungAnmelden

So erkennst du seriöse Influencer

Influencer-Marketing hat sich zu einem der zentralen Pfeiler moderner Werbestrategien entwickelt. Doch die Wahl des richtigen Influencers kann über Erfolg oder Misserfolg einer Kampagne entscheiden.
Seriöse Influencer zu erkennen ist dabei nicht immer einfach. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf wichtige Kriterien, die oft übersehen werden, und wie du sicherstellen kannst, dass deine Zusammenarbeit auf einer soliden Grundlage basiert.
blog_influencer_marketing_17_image_1
1. Authentizität über oberflächliche Zahlen
Oft wird der Erfolg eines Influencers allein an der Anzahl der Follower gemessen. Doch diese Zahl allein sagt wenig über die Qualität der Interaktion und die Authentizität aus.
Seriöse Influencer zeichnen sich durch eine enge Bindung zu ihrer Community aus. Achte darauf, wie sie mit ihren Followern interagieren:
blog_influencer_marketing_17_image_2
● Beantworten sie Kommentare?
● Gehen sie auf Fragen ein?
● Wirken die Beiträge persönlich oder generisch?
Eine höhere Engagement-Rate, die sich in Likes, Kommentaren und Shares zeigt, spricht oft für eine aktive Community. Zudem lohnt sich ein Blick auf die Kommentare selbst:
Sind sie inhaltlich relevant und zeigen echtes Interesse? Oder wirken sie wie Bots oder automatisierte Antworten?
2. Transparenz und Offenheit
Ein weiterer Aspekt, der oft übersehen wird, ist die Transparenz. Seriöse Influencer kennzeichnen bezahlte Kooperationen klar und deutlich, wie es die rechtlichen Vorgaben verlangen.
Fehlt diese Kennzeichnung oder wirkt sie versteckt, sollte Vorsicht geboten sein. Ebenso ist es wichtig, dass Influencer über ihre Reichweite, Demografie und Engagement-Rate offen Auskunft geben können.
Frag im Zweifelsfall direkt nach einem Mediakit, das alle relevanten Daten enthält. Seriöse Influencer haben solche Informationen meist gut vorbereitet und zeigen sich bei Rückfragen kooperativ. Fehlt diese Transparenz, könnte das ein Warnsignal sein.
3. Qualität der Inhalte
Professionelle Influencer investieren Zeit und Ressourcen in die Erstellung hochwertiger Inhalte. Das zeigt sich an:
● Durchdachte Texte und Bildkompositionen.
● Konsistente Bildsprache, die zur Marke des Influencers passt.
● Kreativität in der Umsetzung von Kooperationen.
Ein qualitativ hochwertiger Beitrag integriert Werbung subtil und organisch in den Content. Schlecht gemachte Posts hingegen wirken wie plumpe Anzeigen, die die Glaubwürdigkeit verringern. Die Balance zwischen Werbebotschaft und Mehrwert für die Community ist ein entscheidender Punkt.
blog_influencer_marketing_17_image_3
4. Langfristige Partnerschaften
Ein Indikator für Seriosität ist auch die Art der Partnerschaften, die ein Influencer eingeht. Achtet er auf langfristige Kooperationen, bei denen die Produkte oder Marken immer wieder in den Fokus rücken?
Oder wechseln die beworbenen Produkte ständig und sind teilweise widersprüchlich? Langfristige Partnerschaften sind ein Zeichen für Vertrauen und Glaubwürdigkeit.
Ein Influencer, der jede Woche ein neues Produkt bewirbt, wirkt nicht nur unglaubwürdig, sondern kann auch die Markenbotschaft verwässern. Achte daher auf Konsistenz und Stimmigkeit in den Kooperationen.
5. Werte und Überzeugungen
Seriöse Influencer vertreten klare Werte und bleiben ihrer Linie treu. Gerade in einer Zeit, in der Authentizität über Erfolg entscheidet, kann die Glaubwürdigkeit durch beliebiges Verhalten oder die Zusammenarbeit mit fragwürdigen Marken stark beeinträchtigt werden. Prüfe daher, ob die Werte des Influencers mit denen deiner Marke übereinstimmen.
Ein weiteres Signal für Seriosität ist der Umgang mit kontroversen Themen. Professionelle Influencer beziehen Position und vertreten überzeugend ihre Standpunkte, ohne dabei polemisch zu wirken. Dieser Mut trägt zur Authentizität bei.
6. Technische Analyse
Hinter den Kulissen gibt es zahlreiche Tools, um die Seriosität eines Influencers zu überprüfen. Tools wie Social Blade oder HypeAuditor können helfen, unnatürliches Follower-Wachstum oder Bots zu identifizieren.
Wir validieren dies automatisiert mit dem Smart Marketing Agent bei der Auswahl von Influencern für eine Marketingkampagne. Geachtet wird hier insbesondere auf:
● Einen abrupten Anstieg der Followerzahlen.
● Inkonsistente Engagement-Raten.
● Kommentare, die generisch wirken oder wenig mit Inhalt zu tun haben.
Ebenso sollte die Demografie der Zielgruppe betrachtet werden. Stimmen die Daten über das Publikum des Influencers mit deiner Zielgruppe überein? Ein Influencer mit hoher Reichweite in einer für deine Marke irrelevanten Zielgruppe bringt wenig Mehrwert. Bei einer Kampagne über Influify, werden die demografischen Angaben automatisch mit der Zielgruppe der Influencer abgeglichen.
MetrikKategorieBeschreibung
ReichweiteInfluencerAnzahl der tatsächlich erreichten realen Personen. Für jede Plattform gibt es eine individuelle Berechnungsmethode.
GenresInfluencerDie vom Creator abgedeckten Nischen & Themen.
Alter, Geschlecht & ElternstatusInfluencerDemografische Details zum Creator, wie bspw. hat Kinder oder nicht (Elternstatus).
Länder & SprachenInfluencerDiese geografischen Details repräsentiert der Creator.
Alter & GeschlechtZielgruppeDemografische Details zur Zielgruppe des Creators.
Länder & SprachenZielgruppeDiese geografischen Details repräsentieren die Zielgruppe des Creators.
7. Referenzen und Empfehlungen
Ein oft vernachlässigter, aber sehr wichtiger Punkt ist das Einholen von Referenzen. Seriöse Influencer haben in der Regel schon mit anderen Marken zusammengearbeitet. Kontaktiere diese Marken und frage nach ihren Erfahrungen. Positive Empfehlungen geben dir mehr Sicherheit bei der Entscheidung.
● Wie lief die Zusammenarbeit ab?
● Wurden vereinbarte Ziele erreicht?
● War der Influencer zuverlässig und professionell?
Fazit: Vertrauen, Transparenz & Qualität
Die Zusammenarbeit mit Influencern bietet enorme Chancen, wenn sie auf Vertrauen und Transparenz basiert. Indem du auf die oben genannten Aspekte achtest, kannst du sicherstellen, dass dein Budget in die richtigen Partnerschaften fließt und deine Marke authentisch vertreten wird.
Denke daran: Seriöse Influencer zu erkennen erfordert nicht nur einen Blick auf Zahlen, sondern auch auf die Qualität dahinter. Werfe jetzt einen Blick auf unsere seriösen Leistungen!